Die Sicherheit Ihrer Website oder Ihres Online-Shops ist eine der wichtigsten Grundlagen für einen erfolgreichen und professionellen Internetauftritt!
Egal, ob Sie eine Firma, selbstständig oder Online-Händler sind – grundlegende Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich, um Angriffe abzuwehren und Ihre sensiblen Daten zu schützen.
Leider erlebe ich immer wieder, dass sich Websitebetreiber nach einem Hackerangriff melden. In vielen Fällen hätten einfache Schutzmaßnahmen das verhindern können, behaupte ich.
Oft wird die Gefahr schlicht unterschätzt – und genau das möchte ich hier etwas sensibilisieren.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Schritte meiner Erfahrung nach besonders wichtig sind, damit Ihre Website von Anfang an sicher aufgestellt ist.
Denn eine gut geschützte Website gibt Ihnen nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch mehr Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihr Geschäft!
Die meisten Unternehmen haben weder die Zeit noch die Nerven, sich mit den technischen Details rund um die Website-Sicherheit zu beschäftigen – und das ist völlig okay. Schließlich wollen Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können, und nicht stundenlang an Sicherheits-Einstellungen tüfteln.
Cyberkriminalität hat viele Facetten, aber eines ist klar: Sie passiert oft, weil es leicht gemacht wird. Viele Angriffe werden von Bots ausgeführt, die automatisiert nach Schwachstellen in Websites suchen – einfach, weil sie da sind. Es geht dabei selten darum, gezielt einzelne Unternehmen anzugreifen. Stattdessen wollen Hacker Daten klauen, Geld erpressen oder sogar fremde Server nutzen, um weitere Angriffe zu starten. Manche Motive sind rein kriminell, andere entstehen aus purer Langeweile oder Profilierungssucht. Deshalb ist es so wichtig, Ihre Website gut abzusichern – schon ein paar grundlegende Maßnahmen können viel bewirken und Angriffe erheblich erschweren.
Unabhängig davon, ob Sie beispielsweise WordPress, Joomla, Baukastensysteme wie Wix, Squarespace und Shopify oder ein eigenes System nutzen – diese drei Maßnahmen sind einfach essenziell:
Folgende Auflistungen von empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen umfassen die, für mich, wichtigsten und grundlegenden Sicherheitsstandards, die jede Website und jeder Online-Shop erfüllen sollte, um vor Hackerangriffen geschützt zu sein.
Je nach Größe und Komplexität Ihrer Website oder Ihres Shops können zusätzliche, individuell angepasste Maßnahmen notwendig sein.
Manche Sicherheitsaspekte – wie die Einrichtung von Firewalls, die Absicherung der Datenbank oder spezielle Tests – erfordern oft entsprechende Expertise.
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit gerne an mich wenden. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Website sicher und zuverlässig zu machen!
Wer Flexibilität und umfassende Individualisierungsmöglichkeiten bevorzugt, ist mit einem Content Management Systen (CMC) bestens beraten. Diese Systeme bieten deutlich mehr Kontrolle über Design, Funktionen und Erweiterungen als Baukastensysteme.
Insgesamt sind die Grundprinzipien der Sicherheit für alle CMS ähnlich, aber die spezifischen Tools und Methoden zur Umsetzung können je nach System variieren.
Beispiele: WordPress, Joomla, Typo3, Shopify, Magento, Shopware
Regelmäßige Updates
Sicherheitsplugins installieren
Admin-Bereich schützen
Plugins und Themes prüfen
Datenbank-Sicherheit
sichere Zugangsdaten
SSL-Verschlüsselung
Datei- und Ordnerrechte prüfen
Baukastensysteme wie Wix, Squarespace, Ionos oder Jimdo sind perfekt, wenn Sie schnell und ohne viel technisches Know-how eine Website erstellen möchten. Viele Sicherheitsaspekte wie Updates oder SSL-Verschlüsselung werden dabei häufig automatisch vom Anbieter übernommen.
Trotzdem gibt es ein paar Dinge, auf die Sie selbst achten sollten, um Ihre Website noch sicherer zu machen.
Sicherheitsupdates
Externe Inhalte prüfen
regelmäßige Backups
sichere Zugangsdaten
SSL-Verschlüsselung
Bei individuell programmierten Websites liegt die Verantwortung für die Sicherheit komplett bei Ihnen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, um Ihre Website optimal abzusichern
Regelmäßige Updates
Eingabedaten validieren und filtern
HTTPS und SSL-Verschlüsselung
Zugriffsrechte einschränken
Session-Management
Fehlerbehandlung
Firewall und Sicherheit
Nachfolgend habe ich ein paar kostenfreie Tools für Sie zusammengestellt, mit denen Sie die Sicherheit Ihrer Website überprüfen können. Diese Tools helfen Ihnen dabei, Schwachstellen zu finden.
Probieren Sie sie aus und verschaffen Sie sich einen Überblick über den Zustand Ihrer Website!
Hinweis: Diese Tools bieten erste Anhaltspunkte, eine vollständige Analyse und optimale Absicherung erfordert oft fachkundige Unterstützung!
Sicherheit ist ein Prozess, der kontinuierliche Aufmerksamkeit erfordert.
Mit den richtigen Maßnahmen schützen Sie nicht nur Ihre Website und Ihre Daten, sondern auch Ihre Kunden und Ihr Unternehmen.
Hackerangriffe passieren leider häufiger, als man denkt.
Wer rechtzeitig vorsorgt, spart sich im Ernstfall viel Ärger, Zeit und Geld.
Eine sichere Website gibt Ihnen nicht nur ein gutes Gefühl, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Kunden.
Falls Ihnen die Zeit fehlt oder Sie unsicher sind, wie Sie anfangen sollen, unterstütze ich Sie gerne.